UNSERE RADREISEN

VON DEN ALPEN BIS ZUR OSTSEE - UNSERE RADREISEN

Radreise – August 2024

Die Färöer – Unsere bisher verrückteste Radreise

Als wahres Bikepacking Abenteuer erwies sich unsere Radreise auf die Färöer im Sommer 2024. Die einzigartige Landschaft der rauen Inselgruppe im Nordatlantik erinnert ein wenig an die wilde Natur Schottlands. Doch die Färöer haben ihr ganz eigenes Gesicht, das wir auf unserer Reise mit dem Fahrrad hautnah und ohne Filter erleben werden. Das Radfahren erweist sich dank der widrigen Wetterbedingungen mit Sturm und Regen als eine wahre Herausforderung, zumal die Inseln von steilen Anstiegen und hohen Pässen geprägt sind, die es zu überwinden gilt. Die nächste Schwierigkeit liegt in der Schlafplatzsuche: Zeltplätze gibt es wenige, und unser Zelt wird in heftigen Stürmen vor eine echte Belastungsprobe gestellt. Begleitet uns auf der Reise mit der Fähre von Dänemark bis auf die Färöer, und auf unserer ersten Radtour im Land der Schafe, auf der wir gleich eine Kostprobe der wilden Naturgewalt der Färöer erhalten sollten.

Zur gesamten Playlist: Unsere gesamte Färöer-Radreise

Radreise – März 2024

Vom Brenner über den Gardasee und Ferrara bis Venedig

Auf unserer Radreise von den Alpen über den Gardasee bis nach Venedig erlebten wir atemberaubende Natur, Sehenswürdigkeiten und natürlich: ganz viel Freude am Radfahren! Mit Zelt und Kamera erkundeten wir Radwege in Italien und Südtirol, den München-Venedig-Radweg, die EuroVelo 7 & 8 und verbrachten einen Tag in der Fahrradstadt Ferrara. Eins schon mal vorweg: die Reise stellte sich als richtiges Bikepacking – Abenteuer heraus. Warum wir die Fernradwege Italiens im März nur eingeschränkt empfehlen können, und warum auch das Camping zu dieser Jahreszeit schwierig wurde, all das erfahrt ihr im Video. Fahrradfahren in den Alpen, für viele Radbegeisterte ist das ein großer Traum. Alpenüberquerungen scheinen mehr denn je im Trend zu liegen, Radwege mit klangvollen Bezeichnungen wie Via Claudia Augusta und Alpe Adria, sind in aller Munde. Auch wir planen schon lange eine gemeinsame Radreise zwischen den gigantischen Gipfeln der Alpen, allerdings auf einer individuell gestalteten Route, durch Südtirol und Norditalien. Im März 2024 war es endlich soweit, ausgestattet mit einem neuen Zelt und frisch frisierten Fahrrädern konnte es los gehen!

Radreise – März 2024

Von Venedig durch die Dolomiten bis Brixen

Eine Alpenüberquerung mit dem Fahrrad: diese abenteuerliche Radreise startete für uns im März 2024! Auf dem München-Venedig-Radweg machten wir uns auf in Richtung Alpen, mit dem Ziel, bis in die Dolomiten zu radeln und wieder in Brixen anzukommen. Diese Transalp Radtour endete in einem richtigen Bikepacking Abenteuer, denn wir bekamen es nicht nur mit Schnee und Kälte zu tun, sondern verbrachten auch die eisigen Nächte im Zelt. Wir zeigen euch, wie das Radfahren auf dem berühmten Radwanderweg Venezia-München aussieht und ob sich das Radwandern in Italien und Südtirol auch lohnt. Tagsüber hieß es Höhenmeter schrubben und nebenbei die atemberaubende Landschaft bewundern. Welche Herausforderungen wir uns auf dem Fernradweg stellten und wie wir es geschafft haben, trotz aller Probleme und Schwierigkeiten weiter zu machen, zeigen wir euch im Video zu Teil zwei unserer Radreise.

Radreise – Oktober 2023

Die Mosel von Mündung bis Quelle

Der Mosel-Radweg zählt zu den schönsten Radwegen in ganz Deutschland. Und auch das Moseltal mit seinen Weinhängen und vielen majestätischen Burgen ist ein beliebtes Reiseziel. Im Oktober 2023 wollten wir nun auch endlich dieses Gebiet im Rahmen einer Radreise mit Zelt erkunden und zwar zu einer Zeit, in der derHerbst die Landschaft in sanfte, orangene Töne legt und die reifen Trauben erstrahlen. Doch bevor es zur Mosel geht, starten wir mit unseren Fahrrädern von Mainz aus in das sagenhafte Rheintal, statten der Loreley einen Besuch ab und biegen am Deutschen Eck in Koblenz, wo die Mosel in den Rhein mündet, in Richtung Süden ab. Wir radeln durch Cochem und Trier und befinden uns schon bald in Frankreich. Über Metz geht es bis Nancy, einer Stadt mit den schönsten Plätzen Europas. Wir fahren entlang idyllischer Kanäle bis in das Gebirge der Vogesen, wo die Quelle der Mosel liegt. Eine herbstliche Bikepacking-Tour mit vielen Facetten und Erlebnissen.

Radreise – Oktober 2023

Durch die Vogesen und das Elsass

Unsere Radreise geht weiter! Regen hin oder her, wir wollen weiter Fahrrad fahren, das herbstliche Elsass erkunden, auf dem Rheinradweg den mächtigen Rhein ein Stück begleiten und natürlich im Zelt übernachten. Ganz viel Spaß beim Video! Philipp wagt eine Bergtour auf den Gipfel des Petit Drumont, und genießt die Aussicht über die Berge der Vogesen. Gemeinsam radeln wir weiter auf einer rasanten Abfahrt das Gebirge hinunter und hinein in das historisch interessante Gebiet des Elsass. Die berühmte Elsässer Weinstraße ist nicht der einzige Weg, die malerische Landschaft zu erkunden. Auf der Fahrradroute „Véloroute du Vignoble“ können Radfahrerinnen und Radfahrer direkt an den herrlichen Weinbergen entlang radeln, atemberaubende Ausblicke auf die Vogesen und den nahen Schwarzwald inklusive, ein tolles Erlebnis! Das malerische Dorf Eguisheim mit seinem mittelalterlichen Charme zählt zu den schönsten Dörfern Frankreichs, diesen Ort wollten wir uns nicht entgehen lassen! Weiter fahren wir auf einem Radweg direkt an einem naturbelassenen Kanal: auf glattem Untergrund und mit Blick auf die in Herbstfarben erstrahlenden Bäume können wir herrlich entspannen. Das Wetter wird zunehmend ungemütlicher, Regen und Windstöße häufiger. Auf dem Eurovélo 15 in Frankreich geht es für uns weiter nach Straßburg, und wenig später über die Grenze zurück nach Deutschland. Der Wetterbericht macht uns keine Hoffnung auf Besserung, daher entscheiden wir uns, unsere letzten beiden Nächte in trockenen Unterkünften zu verbringen. Der Rhein-Radweg führt uns über die historischen Städte Speyer und Worms wieder zurück zum Startpunkt unseres Radurlaubs, nach Mainz.

Radreise – September 2022

Von Thüringen bis nach Südtirol

Im September 2022 startete Philipp eine Radreise von unserer Heimat in Ilmenau aus und landete fünf Tage später schon in Südtirol. Dort sollte die Reise nicht enden, sondern erst richtig losgehen, denn als nächstes stand der Drau-Radweg bis Slowenien an. Schlussendlich ging die Fahrt weiter durch ganz Österreich bis nach Salzburg. Seid bei der ersten Etappe dabei, wenn erst der Rennsteig überquert, ganz Bayern durchfahren und letztendlich der Brennerpass gemeistert wird und dabei möglichst die großen Straßen gemieden werden.

Radreise – September 2022

Drau-Radweg von Südtirol bis Slowenien

Mit dem Fahrrad auf dem Drau-Radweg (ADFC gibt 5*!) von Südtirol bis nach Slowenien – der Zeltenbummler Philipp solo auf Tour. Willkommen zur zweiten Etappe meiner Alpen-Radreise! Im letzten Video habt ihr vielleicht schon meine Alpenüberquerung verfolgt. Doch das Outdoor-Abenteuer mit Fahrrad und Zelt geht weiter. In diesem Video könnt ihr euch auf Panorama-Ausblicke auf die Dolomiten, traumhafte Radwege und heftige Wetterumschwünge freuen.

Radreise – September 2022

Von Maribor durch die Steiermark bis Salzburg

Die finale Etappe meiner Alpen-Radreise führt mich durch die grüne Steiermark, dem zweitgrößten Bundesland von Österreich. Mit dem Fahrrad geht es über Weinberge, durch die prachtvolle Stadt Graz und weiter auf dem Mur-Radweg entlang herrlicher Natur – eine Bikepacking Entdeckungstour durch das Alpenland. Auf den letzten beiden Etappen fahre ich in Begleitung eines Kumpels über den spektakulären Salzkammergutradweg in das UNESCO-Weltkulturerbe Hallstatt. Meine wasserdichte Ausrüstung sollte auch wieder auf die Probe gestellt werden, denn Sonne und Regen wechselten sich stetig ab. Doch je regnerischer, desto grüner die Landschaft! Auf malerischer Strecke durch Oberösterreich weiter radelnd, erreichte ich nach ingesamt 15 Fahrradtagen mein finales Ziel Salzburg.

Radreise – Juni 2022

Von Thüringen bis an die Ostsee

Im Sommer 2022 waren wir mit dem Fahrrad unterwegs und radelten zwei Wochen lang vom Thüringer Wald aus über Leipzig und Berlin bis nach Greifswald und weiter an der Ostsee entlang über Stralsund, Wismar und Lübeck bis Hamburg. Ein ungleiches Paar auf Reisen: Philipps brandneues Gravelbike (sein bewährtes Tourenrad war kurz vor der Reise kaputt gegangen) und Annes 7-jähriges Trekkingrad wurden beide auf einer Strecke von insgesamt 1133 Kilometern auf die Probe gestellt. Da wir Landstraßen so gut wie möglich vermeiden wollten, landeten wir oft auf abenteuerlichen (und teils schmerzhaften) Wegen, die unsere Reise zu einem einzigartigen Bikepacking Erlebnis machten. Mal ganz abgeschieden von touristischen Pfaden, dann wieder auf Abschnitten der offiziellen Radrouten, probierten wir das ganze Spektrum fahrbarer Wege aus und wurden dabei immer wieder überrascht, sowohl positiv als auch negativ. In unserem Reisebericht zeigen wir euch unsere Erlebnisse, Glücksmomente, Abenteuer und Pleiten, denn jede gute Radreise hat ihre Höhen und Tiefen. Begleitet uns gerne auf unserer selbst geplanten Route, die und bis an die Ostsee und an der Küste entlang führt.

Radreise – Oktober 2021

Niederlande und Nordseeküstenradweg

Unsere erste gemeinsame Radreise führte uns von Duisburg aus ins Land der Fahrräder. Eine Woche lang durchradelten wir die Niederlande und merkten schnell, warum hier das Radfahren einfach am meisten Spaß macht. Wir erkunden wunderschöne Städte wie Utrecht, Harleem und Groningen und fahren über einen 23 Kilometer langen Damm mitten auf dem Meer, bevor wir uns direkt an der Nordseeküste halten und wieder nach Deutschland einfahren. Hier ist unsere Radreise noch längst nicht vorbei: Über den Jadebusen, Bremerhaven und dem Elberadweg geht es noch bis Hamburg. 

(c) 2025 Zeltenbummler – Alle Rechte vorbehalten